Schwung für den Solarausbau in Spandau
SolarZentrum Berlin berät ab Mai in der KlimaWerkstatt Spandau
Dank einer neuen Kooperation mit dem SolarZentrum Berlin bietet die KlimaWerkstatt Spandau ab 21. Mai jeden Monat immer jeweils am 3. Mittwoch kostenlose
Solarberatungen für private Hauseigentümer, Gewerbetreibende und Mietende. Ob zu Balkonsolaranlagen, Photovoltaik auf dem eigenen Dach, zu Solarthermie,
Mieterstrommodellen, der Kombination von Solarstrom und E-Mobilität oder Wärmepumpen sowie zu Fördermöglichkeiten. Die Solarexpertinnen und –experten beraten
kostenlos, unabhängig, produkt- und herstellerneutral.
Die Dachflächen Spandaus können einen wichtigen Beitrag zu einer klimaneutralen Energieversorgung liefern, denn mit einer Photovoltaikanlage wandeln sie
Sonnenenergie in elektrischen Strom um, der für den Eigenbedarf genutzt und ins Stromnetz eingespeist werden kann. Das gesamte Solarpotenzial von Spandau
verteilt sich zu 49 % auf Wohngebäude, zu 36 % auf die Dächer von Industrie und Gewerbe, der Rest zu 6 % auf bezirkliche Liegenschaften und zu 9 % auf Garagen,
Vereinsheime und kirchliche Gebäude. Dies ergab eine Potenzialanalyse, die vom Bezirksamt für das erste Spandauer Klimaschutzkonzept erstellt wurde.
Bezirksbürgermeister Frank Bewig ermuntert alle Spandauerinnen und Spandauer, das kostenlose neue Beratungsangebot zu nutzen: „Wir wollen damit mehr Schwung in
den Solarausbau in Spandau bringen. Der erste wichtige Schritt auf dem Weg zur eigenen Solaranlage ist gute und verständliche Information. Daher freue ich mich,
dass die Expertinnen und Experten des Solarzentrums nun ab Mai einmal im Monat nach Spandau in unsere KlimaWerkstatt kommen, um hier vor Ort individuell zu
allen Fragen rund um die Solarenergie kostenlos zu beraten. So kann jede und jeder selbst Teil der Energiewende werden“
Das Solarzentrum bekräftigte: „Unsere bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass eine neutrale und unabhängige Beratung, die wir kostenfrei anbieten können,
den Solarinteressierten enorm hilft – im persönlichen Gespräch kann auf individuelle Fragen eingegangen werden und grundlegende Zusammenhänge erläutert werden.
Das hilft auch den Installationsfirmen, die dann weniger Beratungsaufwand haben.“
Informationen auf einen Blick:
Datum / Uhrzeit: 21.05.2025, 10-17 Uhr (monatlich fortan jeden 3. Mittwoch)
Ort: KlimaWerkstatt Spandau, Mönchstraße 8, 13597 Berlin-Spandau
Nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter: https://t1p.de/solarzentrumberlin
Das SolarZentrum Berlin wird von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert und ist ein Projekt des Landesverbands Berlin Brandenburg
e.V. der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie. Weitere Informationen und Angebote: www.solarzentrum.berlin
Bezirksamt Spandau von Berlin